ARGE Hochrhein | Esther Leitgeb | c/o Aqua Viva l Neuwiesenstrasse 95 l 8400 Winterthur | Tel +41 52 625 26 67
E-Mail: esther.leitgeb(at)arge-hochrhein.ch | Impressum |
Auf der Grundlage des Übereinkommens zum Schutze des Rheins arbeiten die Rheinanliegerstaaten Frankreich, Deustchland, Luxemburg, Niederlande und die Schweiz, sowie die Europäische Gemeinschaft international zum Schutze des Rheins zusammen.
Die IKSR verfolgt die Ziele einer nachhaltigen Entwicklung des Rheins, einer Trinkwassernutzung des Rheinwassers, der Verbesserung der Güte der Rheinsedimente, des Hochwasserschutzes und der Entlastung der Nordsee.
Um diese Ziele zu erreichen, werden in verschiedenen Arbeitsgruppen Lösungen gesucht und diskutiert, es werden Aktionsprogramme entwickelt und Grundlagenwissen wird erarbeitet.
Die Arge Hochrhein hat Beobachterstatus in der IKSR. Neue Erkenntnisse und Berichte der IKSR werden daher auf dieser Seite kurz beschrieben und verlinkt.
Homepage der IKSR: www.iksr.org
21.12.2020 Neuer Rheinatlas und Internationaler Hochwasserrisikomanagementplan Rhein veröffentlicht
16.11.2020 Entdeckt unseren Rhein! - Neue virtuelle Story Map und virtuelles Lernumfeld verfügbar
07.07.2020 70 Jahre IKSR – Umsetzung von Programm „Rhein 2040“ beginnt
10.20.2020 Ministerinnen setzen Erfolgsgeschichte fort und beschließen Programm „Rhein 2040“
05.07.2019 Auf zu neuen Ufern – IKSR bereitet sich auf die Zukunft vor
06.02.2019 Mikroverunreinigungen im Rhein und seinen Zuflüssen wirksam reduzieren
04.07.2018 Neue Erkenntnisse zu Rhein-Niedrigwasser